Partner
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Die Universität Oldenburg ist eine junge Hochschule, die seit ihrer Gründung 1973 auf international sichtbare und interdisziplinäre Forschung und gezielte Nachwuchsförderung Wert legt. Wissenschaftliche Spitzenleistungen und herausragende Lehre – beides zu vereinbaren und auszubauen, ist der Auftrag der kommenden Jahre.
www.uni-oldenburg.de
FernUniversität in Hagen
Die FernUniversität in Hagen ist mit ihren knapp 85.000 Studierenden die erste und einzige öffentlich-rechtliche Fernuniversität. Sie bietet mit hochwertigen Abschlüssen (Bachelor, Master und Promotion) eine Alternative zum traditionellen Präsenzstudium und steht damit für den Trend zum lebenslangen Lernen.
www.fernuni-hagen.de
Fraunhofer-Gesellschaft
Forschen für die Praxis ist die zentrale Aufgabe der Fraunhofer-Gesellschaft. Die 1949 gegründete Forschungsorganisation betreibt anwendungsorientierte Forschung zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft. Vertragspartner und Auftraggeber sind Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie die öffentliche Hand.
www.fraunhofer.de
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Das im Jahr 2007 gegründete Forschungszentrum für Energietechnologie und An-Institut der Universität Oldenburg ist seit Juli 2017 DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme. Mit nunmehr 10-jähriger Erfahrung werden hier Technologien und Konzepte für die zukünftige Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien entwickelt. Im Fokus steht die Herausforderung, aus wetterabhängiger dezentraler Erzeugung stabile und effiziente Energiesysteme zu gestalten. Dieser Transformationsprozess wird im Rahmen eines konsequenten D3-Ansatzes (D3 = Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Digitalisierung) erforscht.
www.dlr.de/ve
Universität Kassel
Kaum eine andere Hochschule in Deutschland bietet ein so breites Studienangebot wie die Universität Kassel. Sie verfügt über ein unverkennbares Profil im Bereich der umweltbezogenen Bildung und Forschung, das sich im Leitbild der Universität Kassel und den über 60 Fachgebieten mit Umweltschwerpunkt widerspiegelt.
www.uni-kassel.de
Universität Stuttgart
Die Universität Stuttgart pflegt ein interdisziplinär orientiertes Profil mit Schwerpunkten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Ihre herausragende Stellung als Forschungsuniversität und das breite Spektrum ihrer Fächer macht sie heute zu einer international anerkannten und zukunftsorientierten Stätte von Wissenschaft und Forschung.
www.uni-stuttgart.de
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1457 als Volluniversität gegründet, ermöglicht die Albert-Ludwigs-Universität ihren über 24.000 Studierenden auch heute noch ein Studium in allen wichtigen Fachbereichen: Geistes-, Wirtschafts-, Natur- und Ingenieurswissenschaften, sowie Medizin, Jura und Theologie werden in elf Fakultäten in 180 Studiengängen angeboten.
www.uni-freiburg.de
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört mit rund 40.000 Studierenden und mehr als 250 Studiengängen sowie 500 Partnerschaften mit Universitäten in aller Welt zu den großen, forschungsstarken und international ausgerichteten Universitäten in Deutschland.
www.fau.de
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft, Informatik und Life Sciences bietet mit 23 Studiengängen und 3.500 Studierenden eine familiäre Atmosphäre und enge Kontakte zur regionalen Industrie an den zwei Hochschulstandorte Albstadt und Sigmaringen.
www.hs-albsig.de
Hochschule Bremerhaven
Die Hochschule Bremerhaven ist eine 1975 gegründete staatliche Hochschule mit 22 technischen, naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. An der "Hochschule am Meer" studieren derzeit 3091 Studierende aus 66 Nationen.
www.hs-bremerhaven.de
Technische Universität Chemnitz
Die TU Chemnitz ist Heimat von mehr als 11.400 Studierenden aus 91 Ländern. In Forschung und Lehre steht sie mit insgesamt acht Fakultäten für die drei Kernkompetenzen "Materialien und intelligente Systeme", "Ressourceneffiziente Produktion und Leichtbau" sowie "Mensch und Technik".
www.tu-chemnitz.de
Technische Universität Kaiserslautern
Die einzige technisch-ingenieurwissenschaftliche ausgerichtete Universität in Rheinland-Pfalz bietet für ihre rund 14.700 Studierenden mehr als 100 praxisorientierte und interdisziplinäre Studiengänge an. Die Studierenden profitieren außerdem von den zahlreichen in Kaiserslautern ansässigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
www.uni-kl.de